Ganze acht Startplätze sind noch zu vergeben – fürs große (32-köpfige) Finalturnier des IMMOunited FIFA Spring Cup 2020, dem größten heimischen eSports-Community-Turnier (noch dazu ohne Teilnahme-Gebühren). Am kommenden Samstag (16.5.), ab 13.00 Uhr, steigt das vierte und letzte Qualifikationsturnier. Mit dabei sind u.a. Künstler/Musiker Christopher Seiler, Rapid-Youngster Dalibor Velimirovic und Ex-eSports-Bundesliga-Champ und Profispieler Sercan Kara. „Bis jetzt haben 16 arrivierte eSports-Profis die Final-Qualifikation geschafft, dazu acht ambitionierte Community-Spieler. Das ist eine Mischung, die uns gefällt. Je bunter das TeilnehmerInnen-Feld, desto besser“, freut sich IMMOunited-Geschäftsführer Roland Schmid. „Wir hatten in Summe für vier Turniere mehr als 1.000 Anmeldungen und eine Streaming-Reichweite von mehr als 100.000. Das sind Zahlen, die wir bei der Premiere des Spring Cups nicht erwartet hätten.“ Kein Wunder, dass Organisator MARKETU und Hauptpartner IMMOunited längst über eine Turnier-Fortsetzung (im Herbst bzw. im nächsten Jahr) nachdenken.

Es wird knapp, aber es wird sich ausgehen“, sagt SCR-Mittelfeldspieler Dalibor Velimirovic. Der 19-Jährige muss am Samstag noch zum Rapid-Vormittagstraining, ab 13 Uhr greift er dann zur Konsole und hofft (erstmals) auf Losglück. Bei seinen bisherigen zwei Teilnahmen musste sich Dalibor jeweils in Runde zwei einem späteren Finalisten nur knapp geschlagen geben (einmal per Golden Goal). „Es macht Spaß, gegen eSports-Profis anzutreten. Ich habe in den letzten Wochen viel gelernt. Mit ein bisschen Glück schaffe ich es vielleicht sogar ins Finale.

Sichtlich Spaß an eSports hat auch Christopher Seiler. Der Musiker sagte nach seiner letztwöchigen Zweitrunden-Niederlage spontan zu, es bei Qualifier #4 ein zweites Mal zu versuchen. „Ich war beim ersten Antreten wirklich nervös, bin es nicht gewöhnt, beim Gamen gefilmt zu werden. Vielleicht erklärt das meine Abschlussschwäche. Das sollte diesmal besser klappen.

Reichweite im Stream: +100.000
Auch das vierte Qualifikationsturnier war schon vor Nennschluss überbucht. „Damit knacken wir die 1.000er-Marke bei den Anmeldungen“, staunt Turnierleiter Mario Viska. Die maximale TeilnehmerInnen-Zahl pro Turnier beträgt 128. Nicht nur die Quantität, auch die Qualität kann sich bei Qualifier #4 sehen lassen. Mit Sercan Kara (RB Salzburg) ist u.a. der eBundesliga-Meister von 2017 am Start. Der Routinier bekommt es u.a. mit Fabio Özelt (WAC), Christoph Strietzel (Hamburger SV) und Niklas Luginsland (VfB Stuttgart) zu tun. Die besten acht Spieler holen sich die letzten Startplätze fürs Finalturnier am 23. Mai. Das Turnier wird am Samstag einmal mehr von Rapid TV und Laola1 live im Internet übertragen. Viska: „Letzte Woche haben wir bei der Reichweite die 100.000er-Marke geknackt. Das hätte ich nicht für möglich gehalten.“

Exklusive Preise warten
Die 10 besten Gamer (beim Finale) dürfen sich über exklusive Preise freuen: Final-Tickets für die wichtigsten europäischen Fußballbewerbe im kommenden Jahr, eine Reise im Mannschaftsflieger zu einem ÖFB-Auswärtsspiel inkl. Hotel und Tickets, ein Besuch in der IMMOunited-Loge bei einem Heimspiel des SK Rapid, VIP-Zugang für ein Eishockey-Schlagerspiel der Vienna Capitals, ein Trainingsbesuch bei den BK Dukes usw.